Standort & Corona
In den Niederlanden sind wir im März 2020 vom Familienhaus in Katwijk in die ehemalige Kuh-AI-Station in Beers umgezogen (siehe unser letzter Newsletter). An diesem Standort haben wir viel mehr Platz zur Verfügung und das hat uns tatsächlich während des Ausbruchs der Corona-Pandemie gerettet.
Im März und April musste eine sofortige Entscheidung getroffen werden: Was machen wir mit dem Zuchtprogramm? Nicht nur die Aktivitäten in Beers, sondern auch die Gruppen in allen anderen Ländern (einschließlich Italien, das in der Nähe eines Gebietes mit einem großen Corona-Ausbruch lag) standen vor der Frage, was als nächstes zu tun sei.
Da eine einjährige Pause katastrophal gewesen wäre – schließlich muss man jedes Jahr eine neue Generation züchten – entschieden wir uns schnell dafür, alles zu versuchen, um weiterzumachen. Das hat sehr gut funktioniert. Unter den Bedingungen der Einhaltung von Sicherheitsabständen, einer speziellen Logistik für Besamungen und Zählungen sowie elektronischen Besprechungen haben wir es sogar geschafft, ein „Rekordjahr“ zu erreichen.
Am Standort Beers blieben wir offen – mit zusätzlichen Maßnahmen – und begrüßten sogar zusätzliche Freiwillige. Wir waren in der Lage, dies ohne jegliche Übertragung von Corona bei der Arbeit zu tun.
Fortschritte des Zuchtprogramms
Im Jahr 2020 ist die Zahl der teilnehmenden Imker in den verschiedenen Ländern auf 133 gestiegen.
Dies spiegelt sich auch in der Anzahl der getesteten Bienenvölker wider. Im Jahr 2020 wurden 912 Bienenvölker auf ihr Milbenabwehrverhalten (Varroa Sensitive Hygiene; VSH) getestet – eine Rekordzahl im Corona-Jahr 2020!
Bei einem Drittel dieser Bienenvölker (312) wurde eine hohe VSH festgestellt, d.h. sie entfernten 75% oder mehr der (zuvor zugesetzten) Milben aus der Brut. Bienenvölker mit 75% oder mehr VSH, sind in der Lage, ohne jegliche chemische Behandlung zu überleben. Von den 912 Völkern haben 79 Völker alle Milben aus der Arbeiterinnenbrut entfernt, so dass diese Völker 100% VSH aufwiesen.
Die besten Bienenvölker werden für die weitere Zucht verwendet, wobei auch andere Eigenschaften, wie Sanftmut und Honigertrag, berücksichtigt werden.
Wie in unserem letzten Update erwähnt, haben wir eine Partnerschaft mit erfahrenen Erwerbs-Imkern in Italien aufgebaut, denen wir in diesem Frühjahr wieder neue Königinnen zur Zucht zur Verfügung gestellt haben. Die Töchter dieser Königinnen werden in einer Belegstelle mit Drohnen aus unserem Programm verpaart. Diese Königinnen werden für Produktionsvölker verwendet und die besten werden ausgewählt, u.a. auf der Grundlage von Milbenbefall, Honigertrag und Sanftmut.
In diesem Frühjahr konnten wir wieder Sperma aus den besten Kolonien in Italien (Töchter von Königinnen, die wir 2019 und 2020 gebracht hatten) für die Besamung von mehr als 500 Königinnen in Belgien und den Niederlanden sammeln. Diese Königinnen erhalten wieder die normale Menge an Samen (von etwa 10 Drohnen) und werden in großen Kolonien eingeführt und getestet. Die ersten Ergebnisse sehen gut aus (geringer Milbenbefall, hohe VSH in den getesteten Kolonien), jedoch wollen wir die Kolonien noch etwas länger beobachten, bevor wir unsere Schlüsse ziehen.
In mehreren Ländern wurden die Imker von Arista geschult, um selbst Besamungen durchzuführen.
Besamingskurs in Belgien Drohnen sammeln in Italien
Unser Projektleiter Dr. Guillaume Misslin machte seine 5000 km lange Reise zu den verschiedenen teilnehmenden Imkergruppen in Deutschland, Frankreich, Österreich und der Schweiz. Während dieser Reise gab er Besamungskurse für 17 eifrige Imker und besamte 990 Königinnen für das Programm. Wenn mehr Imker das Besamen lernen, kann das Zuchtprogramm weiter wachsen.
Belegstelle
Neben der „Italienroute“ gibt es auch immer mehr Belegstelle mit Völkern aus unserem Zuchtprogramm. Auf der Insel Ameland gibt es jetzt und in den kommenden Wochen viele Völker von Imkern aus unserem Programm. Ausgehend von VSH-Königinnen wurden von der Ameland-Gruppe mehrere Linien von Drohnen vorbereitet. Darüber hinaus gibt es Landbelegstellen in Deutschland und Österreich; unsere eigene Landbelegstelle in Belgien ist inzwischen gut ausgelastet und zurzeit werden die ersten Königinnen in unserer Landbelegstelle in Bronlaak bei Beers begattet. Gleichzeitig werden auch auf einer neuen Station der Amstelland-Gruppe Begattungskästchen aufgestellt.
In all diesen Fällen handelt es sich um normale „Multi-Drohnen“-Begattungen, die Königinnen ergeben, die in großen Kolonien verwendet und getestet werden können. Es ist klar, dass wir eine neue Phase in unserem Programm beginnen. Wir werden die Einzeldrohnenbesamungen (kleine Kolonien) fortsetzen, um neue Blutlinien mit hohem VSH zu finden, aber wir werden mehr und mehr große Kolonien bilden, um auch auf die anderen Merkmale (Honigertrag, Sanftmut, Schwarmträgheit usw.) selektieren zu können.
Selektion der Larven für die Königinnenzucht. Junge Königinnen an der Belegstelle
Forschung
In Zusammenarbeit von Arista Bee Research, Bejo Zaden und den Fachhochschulen Inholland und Van Hall Larenstein ist es gelungen, das komplette Genom von 48 hohen und niedrigen VSH-Völkern zu sequenzieren. Außerdem wurde das VSH-Verhalten umfangreich mit der Kamera aufgezeichnet. Wir arbeiten nun intensiv an der Analyse dieses ersten wichtigen Datensatzes. Inzwischen sind 100 weitere Kolonien für die Genomanalyse ausgewählt worden. Wir hoffen, dass wir Ende 2021 die Daten aller Kolonien zur Verfügung haben werden. Es wird sehr spannend sein zu sehen, ob wir die Nadel (ein Stück DNA-Code, das mit dem VSH-Verhalten korreliert) im Heuhaufen (das gesamte Bienengenom) finden können …
Arista Bienenstöcke
Im Jahr 2020 haben wir mit der Auslieferung der ersten Arista Adoptionbienenstöcke in den Niederlanden begonnen. Dieser speziell entwickelte Bienenstock (mit Sonnenkollektoren, Computer und Sensoren) enthält eine Königin aus unserem Zuchtprogramm. Ein solches Bienenvolk nimmt aktiv an der Selektion teil und verbreitet über die Drohnen die Gene für das Varroa-Resistenzverhalten an andere Bienenvölker in der Umgebung. .
Der Sponsor kann den Fortschritt des Bienenstocks über eine App verfolgen, die u.a. das Gewicht und die Anzahl der ein- und ausfliegenden Bienen anzeigt.
Trotz der Corona-Krise haben wir 13 Bienenstöcke aufstellen können. Staatliche (Gemeinden Cuijk, bzw. Mill und Sint Hubert und die Provinz Nordbrabant) und geschäftliche Organisationen (mehrere Rabobanken, ZLTO, Triple, Torn) sowie gemeinnützige Stiftungen (Adessium, Elise Mathilde) haben einen Bienenstock adoptiert.
Das Konzept der Arista Adoptionsbienenstöcke wird mit der Unterstützung von lokalen Imkern und Imkervereinen umgesetzt. Das Varroa-resistente Material der Bienenvölker in diesem Programm wird ebenfalls mit diesen Imkern geteilt. Daher ist das Programm sowohl ein Selektionsprogramm als auch eine Unterstützung der Verbreitung von Varroa-resistenten Bienenvölkern in der Imkergemeinschaft.
Das Programm war in diesem Jahr bereits sehr erfolgreich. Von den besten Völkern wurden Königinnen an Begattungsstationen in Ameland, Flevoland und Nordbrabant zur Verfügung gestellt.
Arista Bienenstock, Elise Mathilde Arista Bienenstock, Prov. Nordbrabant Arista Bienenstock Rabobank Hoofddorp
Danke
Wir danken allen teilnehmenden Imkern und Freiwilligen für die unglaubliche Menge an Zeit, Leidenschaft und Fachwissen, die sie täglich in das Varroa-Resistenz-Zuchtprogramm investieren. Wir danken unseren Spendern und Sponsoren für die finanziellen Beiträge, die es ermöglichen, dieses komplexe Programm europaweit zu organisieren.