Varroaresistenz Züchtung & Selektion-Programm

VRBSProg-DE

Das gesamte Varroaresistenz Zucht & Selektionsprogramm besteht aus sechs Projekten: ein Kern-Projekt mit fünf Eckpfeiler-Projekten.

Das Kern-Projekt, Zucht, Auslese & Verbreitung (BrSD), konzentriert sich auf Carnica- und Buckfast-Linien, welche das Merkmal „Varroa sensible Hygiene (VSH)“ besitzen. Bienen mit diesem Merkmal können Brut, die von Varroamilben befallen ist, erkennen und räumen diese dann aus. Das United States Department of Agriculture (USDA) hat gezeigt, dass es möglich ist, Honigbienen auf dieses Merkmal zu selektieren und hat bereits die erste VSH-Linie etabliert.

Im Rahmen des Kern-Projekts sollen zudem auch weitere Varroa-Toleranzzucht-Initiativen unterstützt werden.

Künstliche Befruchtung  (Ireen Roskam)

Künstliche Befruchtung (Ireen Roskam)

Die folgenden 5 Eckpfeiler-Projektesollen jeweils einen wichtigen Beitrag zum Erfolg des Kern-Projektes leisten und zur Verbesserung von Methoden beitragen.

1. Varroa-Befallsmessungs Methoden (VIMM):
Zuverlässige und standardisierte Methoden sind entscheidend für die Beurteilung von Bienenvölkern hinsichtlich ihrer Widerstandsfähigkeit gegenüber der Varroamilbe. Daher konzentriert sich dieses Projekt auf die Etablierung neuer Methoden und die Verbesserung bereits bestehender Methoden zur Bestimmung der Milbenzahl in Bienenvölkern oder in der Brut.

Zählen Varroa in Brut von VSH-und Steuer Kolonien  (ABR)

Zählen Varroa in Brut von VSH-und Steuer Kolonien (ABR)

2. Erbfaktoren für Varroaresistenz (GVar):
Mittels genetischer Marker kann die Auswahl der Bienenvölker wesentlich schneller und zuverlässiger erfolgen. In diesem Projekt sollen deshalb neue genetische Marker etabliert und bereits bestehende Marker verbessert bzw. angepasst werden.

3. Bienen-Management und integrierte Behandlung (BMaT):
Das übergeordnete Ziel, den Einsatz von Behandlungsmitteln zu reduzieren und die Völkerverluste zu senken, kann durch bessere Kontrollen und eine verbesserte Völkerführung unterstützt werden. In diesem Projekt sollen Methoden insbesondere im Hinblick auf Varroa-resistente Bienen entwickelt werden. So soll z.B. der Effekt von kleineren Brutzellen und kleineren Arbeiterinnen auf die Varroaresistenz untersucht werden.

4. Varroaresistenz Eigenschaften (VaRT): Das Merkmal „Varroa sensible Hygiene (VSH)“, also das Ausräumen parasitierter Brut, stellt das Hauptmerkmal für die Auslese auf Varroaresistenz im Rahmen des Kernprojekts dar. Zudem gibt es jedoch noch weitere Anpassungen der Bienen gegen die Varroamilbe, wie z.B. das gegenseitige Putzen der Arbeiterinnen. Durch dieses Projekt sollen Initiativen unterstützt werden, die sich mit diesen Anpassungen beschäftigen. Dies kann z.B. durch eine finanzielle Unterstützung von Studenten universitärer Arbeitsgruppen erfolgen.

Größen und Varroa  (ABR, Renaud Lavend' Homme, Riad Abara)

Größen und Varroa (ABR, Renaud Lavend‘ Homme, Riad Abara)

5. Sperma und Ei-Konservierung (SpEP): Sollte viel wertvolles genetisches Material identifiziert werden, ist es unter Umständen (Mangel an Kapazität) nicht möglich dieses sofort zu testen, oder das genetische Material in Form von Bienenvölkern (die gepflegt werden und deren Königinnen früher oder später ausgetauscht werden müssen) zu erhalten. Für Zuchtprogramme ist es daher sehr wichtig, Eier der Königinnen und Sperma der Drohnen für eine spätere Verwendung zu konservieren (z.B. in Flüssigstickstoff). Im Rahmen dieses Projekts werden Kooperationen mit Instituten unterhalten, die bereits Erfahrung auf dem Gebiet der Eier- und Spermakonservierung bei Honigbienen und anderen Tierarten haben (Schwein, Huhn etc.).

Länderinstitut für Bienenkunde Hohen Neuendorf

Länderinstitut für Bienenkunde Hohen Neuendorf

Richtlinien für die Suche und Beurteilung von Projekten

Die Arista Bee Research Foundation hat einen Wissenschaftlichen Ausschuss, der neue sowie laufende Projekte bewertet und Prioritäten festlegt. Dieses Gremium ist zusammen mit der Leitung der Stiftung verantwortlich für die Umsetzung der Projekte und für die Berichterstattung über die Projekte. Die auf den nächsten Seiten genauer vorgestellten Projekte werden derzeit vom Wissenschaftlichen Ausschuss begutachtet.