Projektumfang | Zucht, Auslese & Verbreitung (BrSD) |
---|---|
Projektziel | Zucht, Auslese und Verbreitung von Honigbienen die resistent gegen Varroa Destruktor, produktiv und gesund sind und somit die Anforderungen der Imkerschaft erfüllen. |
Aktueller Status, Annahmen und vorgeschlagene Lösungen – Problemstellung – Aktuelle Lösungen – Erwartete zukünftige Lösungen, Trends – Lösungen, Trends. |
Dieses Projekt umfasst die Etablierung einer varroaresistenten Zuchtlinie von Honigbienen unter Verwendung von bereits bestehenden und neuen Methoden zur Zucht und Auslese.
Mehrere Linien der Honigbienen mit günstigen Varroa-Resistenz-Merkmalen wurden bereits identifiziert. Beispiele hierfür sind die VSH-Linie (Varroa Sensible Hygiene) und die Primorsky-Linie der USDA. Aber auch andere Subpopulationen mit varroaresistenten Eigenschaften wurden in mehreren Ländern und auf Inseln identifiziert. Durch einen starken Selektionsdruck haben diese Populationen eine gewisse Resistenz gegen die Varroamilbe entwickelt. Jedoch zeigen sie auch unvorteilhafte Merkmale, die sie ohne weitere Selektion und Zuchtarbeit für die Imkerei ungeeignet machen. Die Kenntnisse und Methoden, die in den letzten Jahrzehnten gewonnen und etabliert wurden, sollen für ein starkes Ausleseprogramm mit bereits etablierten Zuchtlinien genutzt werden. Der erste Schwerpunkt unseres Zuchtprogrammes wird die Verwendung der Selektionsmethoden der USDA sein, um varroaresistente Linien innerhalb der Carnica, Buckfast und Schwarze Biene populationen auszulesen. Zudem sollen weitere Initiativen mit anderen Bienenstämmen, welche genetisches Material über einen langen Zeitraum erhalten können (durch Belegstellen oder künstliche Besamung), unterstützt und ermutigt werden. Unser Projekt besteht aus mehreren Aufgaben: die Zucht, die Verbreitung, die Datenerfassung & Auslese hunderter Königinnen pro Jahr. Diese werden von Gruppen organisierter und ausgebildeter Imker geprüft. Um diese Tätigkeiten ausüben zu können, werden qualitativ hochwertige Zuchtköniginnen verwendet und künstliche Besamungen durchgeführt.Das Projekt ist in drei, sich wiederholenden Phasen aufgeteilt: Phase I – Screening Phase II – Anreicherung Phase-III-Verbreitung Wiederholen der Phasen Winter Zucht Unterstützung anderer Initiativen |
Wissenschaft & Technik – Ziel-Technologie: möglich, erforderlich – Ansatz, Methodik, Werkzeuge |
Die in diesem Projekt verwendeten Technologien sind bereits vorhanden und in den meisten Fällen gut dokumentiert. Die Stiftung verfügt über Partner mit einer umfassenden Erfahrung. Daher liegt der Fokus dieses Projekts nicht auf der Entwicklung neuer Methoden oder dem Gewinnen neuer Erkenntnisse. Das Projekt konzentriert sich vielmehr auf Zucht und Auslese varroaresistenter Linien. Der erste Schritt wird die Etablierung und Erhaltung der benötigten Methoden (Eindrohnbesamung und Tests mit parasitierter Brut) innerhalb der Stiftung und der kooperierenden Imkergruppen sein. |
Projektevaluation – Wertpotential – Wahrscheinlichkeit des Erfolgs |
Dieses Projekt ist der Kern der Stiftung. Unterstützt wird dieses oberste Ziel, nämlich varroaresistente Honigbienen, durch erfolgreiche Eckstein-Projekten. Der Erfolg dieses Projekts ist angesichts der Parasitierung durch die Varroamilbe und den damit verbundenen Völkerverlusten von enormer Bedeutung. Diese Verluste könnten deutlich reduziert werden. Die im Rahmen dieses Projekts aufgebauten Linien von Honigbienen und entwickelten Methoden können weltweit zur Anwendung kommen und würden die Verfügbarkeit der Bestäubungsleitung durch Bienenvölker sehr fördern. |
Projektplanung & Ressourcen – Planung – Ressourcen & Partner |
Dieses Projekt wird „das Endprodukt“ liefern und beläuft sich auf mindestens 10-15 Jahren, um eine breite genetische Basis für alle häufig gehaltenen Bienenrassen bereitzustellen. Die Effizienz von Zuchtprogrammen könnte durch eine Weiterentwicklung bereits bestehender Methoden gesteigert werden. USDA-Baton Rouge unterstützen dieses Projekt mit Wissen und Erfahrung. Die SDI- und Brutbefalls- Methoden erfolgen mit Buckfast, Carnica und die Schwarze Biene Linien aus verschiedenen Ländern in Europa. Prof. Brascamp (Wageningen University) wird die Zucht- und Auslese- Aktivitäten mit Tipps hinsichtlich der besten Zucht- und Kombinationsstrategien beraten. |